Instrument

Csakan Modelle

Der Csakan erklingt meist zart in einer angenehm tiefen Sopranlage (üblicherweise mit Grundton as“) und bereichert so die große Blockflötenfamilie um eine weitere klanglich interessante Variante. Die Ansprache über zwei Oktaven funktioniert sicher in der Höhe wie auch im unteren Register. Ich habe meine Modelle den heutigen SpielerInnen angepasst, so dass sie sich beim Spielen nicht so sehr umstellen müssen. Die Originalinstrumente waren z. B. seinerzeit ohne Block- und Oberkante, was das Spielen deutlich erschwert. Desweiteren ist mein Csakan mit 2 Klappen ausgestattet.

Modell Cs2 (siehe Abbildung oben) – zweiklappig (cis und dis), Birnbaum, Schallbecher, Stimmung 440 Hz, Ledertasche, Preis € 1650,-

 


Gegen Aufpreis:
Spazierstockunterteil zusätzlich, Aufpreis € 235,–
Windkapsel, Aufpreis € 195,–

 


Dieser Csakan entsteht in meiner privaten Werkstatt außerhalb des Blockflötenprogramms der Firma Conrad Mollenhauer, Holzblasinstrumentenbau. Der Csakan ist deshalb nur direkt von mir (siehe Kontakt) zu erhalten.

 

Klangbeispiele des Modells Cs2

Anton Diabelli: Thema "Soave con forto" aus der Oper Zelmira mit 2 Variationen
Eingespielt von Nik Tarasov auf dem Csakan-Modell Cs2, gebaut von Bernhard Mollenhauer

 

Ernest Krähmer: Divertimento op. 4 Nr. 9
Eingespielt von Nik Tarasov auf dem Csakan-Modell Cs2, gebaut von Bernhard Mollenhauer

 

Info: Noten für Csakan finden Sie unter www.aura-edition.de.